Das englischsprachige Dresdner Eclectic Theatre inszenierte Molières Komödie „Arzt wider Willen“
Legt man bspw. das nachfolgende Zitat der neuen Inszenierung des Dresdner Eclectic Theatre zugrunde, dann ahnt man zumindest, worauf man sich mit dem „Reluctant Doctor“ einlässt. Der Schöpfer dieser kurzweiligen und frechen Komödie ist Jean Baptiste Molière und der sagte u.a. einmal „Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht!“ So gesehen hat Regisseur Michael Hastead seiner munteren Theatertruppe allerhand Wert aufgebürdet. Zu einer Last wird den Akteuren dieser Wert allerdings nicht. Ganz im Gegenteil; sie spielen nämlich eine typisch französische – weil charmante – Komödie mit jener Schlitzohrigkeit, die bisher vor allem immer den britischen Humor auszeichnete. Und sie spielen das Ganze so flott, so engagiert und so bravourös, dass man sich als Zuschauer unwillkürlich fragt, ob jener Jean Baptiste Molière nicht vielleicht selbst ein Verehrer des britischen Humors gewesen sein könnte.
Gute sechzig Minuten dauerte die Aufführung nur, deren Premiere am vergangenen Donnerstagabend im restlos ausverkauften Theaterhaus RUDI stattfand. Eine Stunde lang prallten französischer Charme und britische Direktheit aufeinander und diese Stunde wurde an keiner Stelle langweilig.
Géronte (Rüdiger Kettritz), dessen Tochter Lucinde (Astrid Schuster) und der falsche Arzt Sganarelle (Christoph Herbig)
Mit „The Reluctant Doctor“ ist dem Dresdner Eclectic Theatre auch eine Art Spagat gelungen.
Die an sich logische Repertoiredominanz einer englischsprachigen Theatergruppe, die vorwiegend aus Stücken von William Shakespeare bestand, erlebte durch die Beschäftigung bzw. Einstudierung eines Stücks von Jean Baptiste Molière nicht nur eine Repertoirebereicherung, sondern hatte auch das Ziel, sich mit einem der bedeutendsten europäischen Komödiendichter zu befassen. Das ist der Theatergruppe mit dem bestmöglichsten Resultat gelungen.
„The Reluctant Doctor“ bereichert auch in den kommenden Monaten den Spielplan im Theaterhaus RUDI.
W. Zimmermann
Weitere Informationen zum Stück finden Sie auf der Website des Eclectic Theatre.