So., 1. Feb.. 2015 – 17:46
Unter den vielen in Deutschland noch erhaltenen Bismarcktürmen nimmt der Cossebauder Turm schon eine Sonderstellung ein: er stammt nicht aus der Feder von Architekt Wilhelm Kreis (sein Modell „Götterdämmerung“ wurde vielfach variiert und gebaut), er ist eher klein und hat nicht so eine Silhouettenwirkung wie der Radebeuler Turm.
Nach Plänen des Loschwitzer Architekten Richard Mehr »
So., 1. Feb.. 2015 – 00:02
Bei der Ideenfindung zu geeigneten Themen für das Vereins-Vortragsprogramm 2015 wurde das Jubiläum „125. Geburtstag – Gerhard Madaus (1890 -1942)“ vorgeschlagen.
Ja, da war doch einmal eine Firma Madaus in Radebeul, irgendetwas mit Pflanzenmedizin, konnten wir uns erinnern. In den 90er Jahren hatte jemand auch mal in der Zeitung gelesen, dass die Nachkommen der Mehr »
So., 1. Feb.. 2015 – 00:01
Die Radebeuler (Basis)Kultur bereitet den 80. Jahrestag der Stadtgründung vor Radebeul ist schon ein eigenartiges Gebilde. Zehn Ursprungsgemeinden liegen wie rein zufällig an, auf und hinter den Hängen sowie in den Niederungen des rechten Elbtales, als hätten sie nichts miteinander zu tun. Die Bergbewohner „ticken“ anders als die Talbewohner, die Kötzschenbrodaer scheinen sich mit den Mehr »
So., 1. Feb.. 2015 – 00:00
Bald ist es vollendet, das wohl ambitionierteste Großprojekt auf Radebeuler Flur. Nicht weniger als ein ganzer Stadtteil mit zahllosen Einfamilienhäusern ist in den letzten 15 Jahren am Rand der „Jungen Heide“ emporgewachsen. Rückschläge von Investoren blieben nicht aus, sodass das einst auf dem Reißbrett entworfene Gesamtgebilde nicht zustande kam. Nun treffen hier aber noch Orientierung Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:03
Jugend im Weinberg Darunter könnte man sich vorstellen, dass allerlei junge Menschen durch die sächsische Weinberge stromern, hier und da von den köstlichen Trauben naschen, sich am Muschelpavillion treffen und eine Zigarette anzünden oder eine Flasche Bier öffnen und sagen: „Hey Alter, ganz cool hier!“ Vor 200 Jahren war das noch anders, wie man in Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2014 – 00:02
In Radebeul entsteht ADFC-Ortsgruppe Am 17.7. wurde im Sonnenhof Altkötzschenbroda 26 die Radebeuler Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gegründet. Eingeladen waren ausdrücklich alle Radfahrerinnen und Radfahrer aus Radebeul und Umgebung, die bessere und vor allem sichere Bedingungen für den Radverkehr durchsetzen wollen.
„Ein Ja zu mehr Fahrrad gibt es häufig nur, wenn es Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2014 – 00:00
Die Weinbergstraße in Oberlößnitz Wer auf engstem Raum etwas vom Charakter der Lößnitz spüren möchte, sollte bitte die Weinbergstraße in ihrer vollen Länge abschreiten, gleichgültig, ob von oben nach unten oder umgekehrt. Ich sage bewusst Schreiten, nicht Fahren (obwohl das bei vorgeschriebenen 30 km/h auch möglich ist), man nimmt nach allen Seiten viel mehr wahr.
Mehr »
Sa., 1. Feb.. 2014 – 00:00
ein paar Infos zum Fortgang zu den von mir in den letzten Jahren für „Vorschau & Rückblick“ bearbeiteten Themen An den langen Winternachmittagen und beim Auskurieren einer Erkältung ließ ich einige eigene Beiträge für unser Heft Revue passieren. Dabei fiel mir auf, dass manche Themen mit Fragen endeten, bzw. zwar ein Radebeul betreffendes Thema vorgestellt Mehr »
Di., 1. Okt.. 2013 – 00:03
Eine Ausstellung im Museumsdepot zur Radebeuler Sportgeschichte
»Radebeul ist eine Stadt, in der die Kultur in großem Ausmaß zu ihrem Recht kommt. Radebeul muss aber auch eine Sportstadt werden!« So lautete das Fazit eines kurzen Beitrags, in dem Redaktionsmitglied Hans Voigt im Juliheft der ›Vorschau‹ von 1959 die »Situation im Radebeuler Breiten- Mehr »
Mo., 1. Apr.. 2013 – 00:06
140 Jahre alt wäre Arthur Oskar Menzel im Mai 2013 geworden, das allein könnte schon ein Beweggrund sein, in Vorschau & Rückblick über ihn und seine Häuser zu schreiben. Aber auch die Frage, ob, wie mir scheint, von ihm in Radebeul um 1900 mehr Villen entstanden sind als in Dresden, wäre eine Betrachtung wert. Mehr »