Themenarchiv: Städtisches

Kleine Glosse vom Immobilienmarkt

Das muss mal gesagt werden: Der Radebeuler Immobilienmarkt hat’s nicht leicht, gerade jetzt! Die meisten lohnenden Immobilien sind in den letzten reichlich 20 Jahren saniert und verkauft worden und die wenigsten Villen in Ober- und Niederlößnitz sind wieder auf den Markt gekommen, d.h., ganz wenige werden vom Erstbesitzer (bezogen auf den Zeitpunkt nach der Wende) Mehr »

Gedanken zum Weggang der Radebeuler Denkmalschutzbehörde

Der Leserbrief von Herrn D. aus Coswig im Juniheft, der nur einen Aspekt des Problems aufzeigt, hat mich als ehemaligen Mitarbeiter der unteren Denkmalschutzbehörde Radebeul veranlasst, auch meine Gedanken dazu niederzuschreiben. Mehr »

Tag des Offenen Denkmals 2012

Der am 9. September 2012 europaweit stattfindende „Tag des Offenen Denkmals“ widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Holz“. Damit richten die Veranstalter den Fokus auf einen der ursprünglichsten und bis heute zentralen Baustoffe, dessen Verwendung in Art und Form von Region zu Region jedoch stark variiert. Mehr »

„ROSENHOF“ – am Ende – ein Verlust für Radebeul

Am 31. Juli 2012 schloss der Betreiber – Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen e.V. – die Tore des offenen Kinder- und Jugendtreffs „ Freizeitzentrum Rosenhof“. Als Hauptgrund wurde die mangelnde Inanspruchnahme der Möglichkeiten zur offenen Freizeitgestaltung durch Kinder und Jugendliche angegeben, denen heutzutage u.a. die Ganztagsangebote in den Schulen ausreichende Gelegenheiten zur Freizeitbeschäftigung böten. Natürlich Mehr »

»Tanzt!« bei Wein und Wandertheater

22. Herbst- und Weinfest Radebeul-Altkötzschenbroda mit XVII. Internationalem Wandertheaterfestival vom 21. – 23. September 2012

Wenn die sächsische Weinkönigin Franziska Spiegelberg gemeinsam mit dem Weingott Bacchus das erste Fass Federweißen ansticht, Bauern und Handwerker ihre traditionellen Gaben überreichen und Radebeuler Winzer die Kalebstraube über den Dorfanger von Altkötzschenbroda tragen, dann öffnen sich die Tore zum Mehr »

Wir erinnern an den Bildhauer und Plastiker Prof. Richard König

Am 11. August jährt sich der Todestag von Richard König zum 75. Male. Wir nutzen diesen Anlass, seine Person und sein Werk wieder einmal ins öffentliche Gedächtnis zu rufen. 1863 in Loebschütz in Schlesien geboren, lebte und arbeitete er von 1897 bis 1920 in Radebeul im Haus auf der Marienstrasse 24 und war einer der Mehr »

Fünfzehn Jahre Bauherrenpreis

Dr. Jens Baumann, Thomas Gerlach Am 5. November sind in den Räumen der Sparkasse und des Zweckverbades Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZVOE) in Radebeul-Mitte zum 15. Mal die Bauherrenpreise der Stadt Radebeul vergeben worden. Die zugehörige Ausstellung, die wie immer alle eingereichten Objekte vorstellt, schlägt zugleich einen Bogen über alle fünfzehn Jahre, der eine interessante Überschau Mehr »

Gedanken zum Radebeuler Stadtwappen

Wir haben ein schönes, aussagekräftiges Stadtwappen; möglicherweise beneidet uns manch andere Kommune darum. Es entstand 1924 als Folge der ersten Stadtbildung Radebeuls (zeitgleich erhielt Kötzschenbroda das Stadtrecht und ein eigenes Wappen) und gilt seit 1935 für die Gesamtstadt Radebeul. Es ist also mit 87, bzw. 76 Jahren noch recht jung. Die Elemente des Wappens – Mehr »

Hochwasserschutz in Radebeul – mit oder ohne Bürgerbeteiligung?

Die Flut vom August 2002 ist nicht vergessen, die Betroffenen erinnern sich meistens noch minutengenau an die dramatischen Situationen, die sie erlebt haben, an die Schäden an den Häusern und Geschäften, an die Folgen, die zum Teil bis heute spürbar sind. Bei der Landestalsperrenverwaltung (LTV) in Pirna wurden seither, teils in Zusammenarbeit mit der TU Mehr »

ZEIT-Geist-Fragen 1

Im Magazin der Ausgabe Nr. 51 der Wochenzeitung »Die Zeit« vom 10. 12. 2009 erschien ein fünfseitiger Artikel von Jana Simon unter dem Titel: »Über den Dächern von Radebeul – Die Stadt bei Dresden ist das Nizza Sachsens. Der Villen wegen leben viele Wohlhabende aus dem Westen hier. Doch die schönen Häuser spalten die Stadt: Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.