Mi., 1. Nov.. 2023 – 00:08
Hundertster Todestag von Architekt Ernst Ziller Ernst Moritz Theodor Ziller wurde am 22.06.1837 in Oberlößnitz als ältester Sohn des Baumeisters Christian Gottlieb Ziller geboren und starb am 20.11.1923 in Athen. Während seine Brüder Moritz, Gustav (sie firmierten als Gebr. Ziller) und Paul Ziller in der Lößnitz als Baumeister arbeiteten, hatte Ernst seine berufliche Entwicklung über Mehr »
So., 1. Okt.. 2023 – 00:05
Es gibt zumindest keine Quelle, die das bestätigt hätte. Ich glaube auch nicht, dass er jemals in seinem Leben eine so weite Reise unternommen hat. Und doch ist im heutigen Chile immer wieder von Bilz die Rede, wie passt das zusammen? Die weltweite Verbreitung von Ideen und Produkten des Radebeuler Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Mehr »
So., 1. Okt.. 2023 – 00:01
Anlass der diesjährigen Doppelausstellung KULTUR.LANDSCHAFT.WANDEL. in der Galerie und AUFBRUCH.IMMER.WIEDER. im Auszugshaus von Altkötzschenbroda 21 ist die Sanierung des ersten Gebäudes auf dem Anger nach 1989 – eben jenes Auszugshauses vor genau 30 Jahren. Was hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten getan, wie sehen Künstlerinnen und Künstler die Stadt? Über 50 von Ihnen beteiligen Mehr »
So., 1. Okt.. 2023 – 00:01
Lobrede zum Vereinstag Radebeul am 02.09.2023: Heute stellen sich hier viele, recht unterschiedliche Vereine vor. In unserem Verein unterstützt uns sehr engagiert, belebend, jugendlich erfrischend, ehrgeizig, kompetent und zielstrebig unser Chorleiter Eric Weisheit. Es ist allgemein üblich, runde Jubiläen zu würdigen. Runde Jubiläen?? Das kann ja jeder!!! Wir vom Lößnitzchor möchten heute hier die Gelegenheit Mehr »
Fr., 1. Sep.. 2023 – 00:01
Mechthild Kießling gewinnt Keramikpreis von Bürgel „Ton in Ton“. Als Mechthild Kießling die Ausschreibung für den Walter-Gebauer-Keramikpreis las, fiel ihr sofort die Mehrdeutigkeit ein. Als sie die fünf Ton-Schalen abgab, legte sie zwei Holzlöffel dazu. Kurz dachte sie über einen Motto-Zettel nach. „Vor dem Essen“, wollte sie drauf schreiben. Sie ließ es sein. Die Besucher Mehr »
Sa., 1. Juli. 2023 – 00:03
Ausstellung von Matthias Kratschmer in Radebeul Matthias Kratschmer ist in Radebeul kein Unbekannter. Auch wenn der freiberufliche Industrie- und Grafikdesigner, welcher 2009 den Sächsischen Staatspreis für Design erhielt, eher auf anderen Gebieten unterwegs ist, so hat er doch schon mit seinen Werken an Ausstellungen in der Radebeuler Stadtgalerie, am Radebeuler Grafikmarkt und seit 2020 an Mehr »
Sa., 1. Juli. 2023 – 00:02
Gespräch mit Karin (Gerhardt) Baum zum Siebzigsten Hat man lange nichts von einer bekannten Person vernommen, taucht irgendwann immer wieder die spannende Frage auf: Was macht eigentlich XYZ? Auch deshalb wollten wir den Lesern von Vorschau & Rückblick die Antwort darauf nicht vorenthalten. Die Gründe allerdings, warum die Redaktion des Monatshefts gerade sein Mitglied Karl Mehr »
Do., 1. Juni. 2023 – 00:05
Die Schreibenden Senioren Radebeul trauern um ihr langjähriges Mitglied Käte Neumann. Sie hat die Arbeit unserer Schreibgruppe über drei Jahrzehnte hinweg mit vielfältigen Ideen bereichert. Bis in ihr einhundertstes Lebensjahr hinein nahm sie aktiv an unseren Arbeitstreffen teil. Voller Humor erklärte sie: „Ich bin heute mit meinem Rolls-Royce gekommen!“, und meinte damit ihren schicken dunkelroten Mehr »
Do., 1. Juni. 2023 – 00:04
Ein Nachruf auf Christian Schmidt (*1.12. 1957 in Görlitz, +22.4. 2023 in Radebeul) Ein Mann der lauten Worte, des energischen Auftretens war Christian Schmidt nie gewesen. Nein, er war ein Mann des Ausgleichs, der Mitte, einer, der Herz und Verstand in Einklang bringen, einer, der Menschen verbinden und zusammenführen konnte. Wohl auch deshalb wurde Christian Mehr »
Do., 1. Juni. 2023 – 00:02
Im Mai dieses Jahres konnte die Garten- und Landschaftsarchitektin Dr. Grit Heinrich ihren 60. Geburtstag feiern. Die Leserschaft dieses Heftes kennt die Jubilarin spätestens seit ihren Beiträgen zum Wirken des vereins für denkmalpflege und neues bauen radebeul e.v. (vgl. V&R April/Mai 2023)
Grit Heinrich ist seit fünfundzwanzig Jahren Mitglied im Verein, davon fast zwanzig Mehr »